Aktuelle Rechtslage

Die Ukraine ist derzeit kein Mitglied der Europäischen Union, was die Übertragung von Rentenansprüchen erschwert. Dennoch gibt es verschiedene Möglichkeiten und Verfahren, die ukrainische Staatsangehörige nutzen können:

  • ✓ Bilaterales Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und Ukraine
  • ✓ Sonderregelungen für Kriegsflüchtlinge seit 2022
  • ✓ Möglichkeit der Zusammenrechnung von Versicherungszeiten
  • ✓ Antragstellung bei der Deutschen Rentenversicherung möglich
  • ✓ Professionelle Beratung besonders wichtig

Sozialversicherungsabkommen Deutschland-Ukraine

Das Abkommen über soziale Sicherheit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Ukraine regelt seit 2005 die Koordinierung der Rentensysteme beider Länder.

Kernpunkte des Abkommens

🤝 Gleichbehandlung

Ukrainische Staatsangehörige werden bei der deutschen Rentenversicherung wie deutsche Staatsangehörige behandelt.

📊 Zusammenrechnung

Versicherungszeiten aus beiden Ländern können zusammengerechnet werden, um Mindestversicherungszeiten zu erfüllen.

🏠 Wohnsitz

Renten können grundsätzlich auch bei Wohnsitz in Deutschland oder der Ukraine bezogen werden.

⚖️ Verhältnismäßigkeit

Jedes Land zahlt die Rente entsprechend der dort erworbenen Versicherungszeiten.

Sonderregelungen für Kriegsflüchtlinge

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine haben deutsche und europäische Behörden besondere Regelungen für ukrainische Flüchtlinge eingeführt:

🛡️ Vorübergehender Schutz

Ukrainische Staatsangehörige können vom vorübergehenden Schutz nach der EU-Richtlinie 2001/55/EG profitieren. Dies erleichtert den Zugang zu sozialen Leistungen.

⚡ Vereinfachte Verfahren

Die Deutsche Rentenversicherung hat vereinfachte Antragsverfahren eingeführt und akzeptiert auch unvollständige Dokumentationen, wenn die Originalunterlagen kriegsbedingt nicht verfügbar sind.

🆘 Notfall-Bearbeitung

Anträge von ukrainischen Flüchtlingen werden bevorzugt bearbeitet, um schnell Klarheit über Rentenansprüche zu schaffen.

Schritt-für-Schritt Anleitung

1

Dokumentation sammeln

Sammeln Sie alle verfügbaren Unterlagen über Ihre ukrainischen Versicherungszeiten:

  • Трудова книжка (Arbeitsbuch)
  • Справки з Пенсійного фонду України (PFU-Bescheinigungen)
  • Arbeitsverträge und Lohnabrechnungen
  • Ausweise und Dokumente zur Identität
2

Übersetzung beauftragen

Alle ukrainischen Dokumente müssen von einem vereidigten Übersetzer ins Deutsche übersetzt werden. Bei kriegsbedingten Dokumentenverlusten können eidesstattliche Versicherungen helfen.

3

Beratung in Anspruch nehmen

Die komplexe Rechtslage macht professionelle Beratung besonders wichtig. Nutzen Sie kostenlose Beratungsangebote oder wenden Sie sich an spezialisierte Rentenberater.

4

Antrag stellen

Stellen Sie den Antrag bei der Deutschen Rentenversicherung. Nutzen Sie das Formular für ausländische Versicherungszeiten und weisen Sie auf das Sozialversicherungsabkommen hin.

5

Internationale Koordinierung

Die deutsche Rentenversicherung wird Kontakt mit den ukrainischen Behörden aufnehmen. Dieser Prozess kann aufgrund der aktuellen Situation länger dauern.

Besondere Herausforderungen

❌ Kriegsbedingte Probleme

Dokumentenverlust: Viele wichtige Unterlagen sind durch den Krieg verloren gegangen oder unzugänglich.

Lösung: Nutzen Sie eidesstattliche Versicherungen und Zeugenaussagen. Die deutschen Behörden zeigen Verständnis für kriegsbedingte Probleme.

🏢 Behördenkommunikation

Eingeschränkte Erreichbarkeit: Ukrainische Pensionsbehörden sind kriegsbedingt schwer erreichbar.

Lösung: Nutzen Sie verfügbare Online-Services des ukrainischen Pensionsfonds oder warten Sie auf Verbesserung der Lage.

💱 Währungsumrechnung

Schwankende Kurse: Die ukrainische Hrywnja unterliegt starken Schwankungen.

Lösung: Die Umrechnung erfolgt nach offiziellen Wechselkursen zum Zeitpunkt der Beitragszahlung.

Welche Zeiten können angerechnet werden?

✅ Anrechenbare Zeiten

  • Beschäftigungszeiten mit Beitragszahlung
  • Selbständige Tätigkeit (falls versichert)
  • Arbeitslosigkeitszeiten mit Leistungsbezug
  • Militärdienst
  • Studienzeiten (begrenzt)
  • Kindererziehungszeiten

❓ Prüfung erforderlich

  • Zeiten vor 1991 (Sowjetzeit)
  • Zeiten in besetzten Gebieten nach 2014
  • Informelle Beschäftigungsverhältnisse
  • Zeiten ohne Beitragszahlung

Praktische Tipps für Antragsteller

📋 Dokumentenvorbereitung

  • Erstellen Sie eine chronologische Liste aller Beschäftigungen
  • Sammeln Sie auch indirekte Nachweise (Bankbelege, Referenzen)
  • Übersetzen Sie nur die wichtigsten Dokumente zunächst
  • Bewahren Sie Kopien aller Unterlagen auf

📞 Kommunikation mit Behörden

  • Informieren Sie über Ihre besondere Situation als Kriegsflüchtling
  • Bitten Sie um schriftliche Bestätigung aller Gespräche
  • Nutzen Sie Dolmetscherdienste bei Bedarf
  • Dokumentieren Sie alle Kontakte und Termine

⏰ Timing und Fristen

  • Stellen Sie Anträge so früh wie möglich
  • Rechnen Sie mit längeren Bearbeitungszeiten
  • Nutzen Sie die Zeit für weitere Dokumentenbeschaffung
  • Fassen Sie regelmäßig nach

Finanzielle Auswirkungen

💰 Rentenhöhe

Die Höhe der deutschen Rente richtet sich nach den in Deutschland erworbenen Entgeltpunkten. Ukrainische Zeiten können helfen, Mindestversicherungszeiten zu erfüllen.

🔄 Doppelrente

Sie können gleichzeitig eine deutsche und eine ukrainische Rente beziehen, allerdings nur anteilig entsprechend der jeweiligen Versicherungszeiten.

🏥 Krankenversicherung

Mit einer deutschen Rente sind Sie automatisch in der gesetzlichen Krankenversicherung pflichtversichert.

Ausblick und zukünftige Entwicklungen

🇪🇺 EU-Beitritt der Ukraine

Sollte die Ukraine in Zukunft der EU beitreten, würden sich die Möglichkeiten zur Rentenübertragung erheblich verbessern. Dann würden die EU-Koordinierungsverordnungen gelten.

📋 Verbesserte Verfahren

Die deutschen Behörden arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Verfahren für ukrainische Antragsteller, insbesondere bei der Dokumentenbeschaffung.

🤝 Internationale Zusammenarbeit

Trotz des Krieges bemühen sich beide Länder, die sozialrechtliche Zusammenarbeit aufrechtzuerhalten und zu verbessern.

Brauchen Sie Hilfe bei ukrainischen Rentenansprüchen?

Die Übertragung ukrainischer Versicherungszeiten ist komplex. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, Ihre Ansprüche erfolgreich geltend zu machen. Erste Beratung kostenlos.